Dürnstein gehört zur BH Krems-Land.
Verlag: Kölz, Nr. 1504
gelaufen: 1902 Stempel schlecht lesbar
Erhaltungszustand: I
Verlag: Witwen- und Waisenfond des k.u.k. Sappeurbaon Nr. 61; B.K.W.I. 5
gelaufen: 1927 mit Stempel Krems a.d.Donau
Erhaltungszustand: I
Verlag: Ledermann - 1910, Nr. 13014
gelaufen: 1911 mit Stempel Rossatz
Erhaltungszustand: I
Verlag: Wiener Aquarellisten Club Nr. 12
gelaufen: 1899 Stempel schlecht lesbar
Maler: Maximilian Suppantschitsch
Erhaltungszustand: I-, links oben ganz geringe Stempelspuren
Verlag: Saska, Nr. 303
gelaufen: nein
Erhaltungszustand: I
Verlag: Kirschner, Dürnstein
gelaufen: 1913 Stempel nicht lesbar
Erhaltungszustand: I
Verlag: Saska, Nr. 1252
gelaufen: nein
Erhaltungszustand: I
Verlag: Saska Nr. 1050
gelaufen: unused
Erhaltungszustand: I
Verlag: Saska, Nr. 569
gelaufen: nein
Erhaltungszustand: I
Verlag: Saska, Nr. 934
gelaufen: 1906 mit Stempel Dürnstein
Erhaltungszustand: I-, linke obere Ecke kleiner Knick (auf Vorderseite kaum sichtbar)
Verlag: keine Angaben
gelaufen: 1933 mit Stempel Dürnstein
Erhaltungszustand: I
Verlag: Wiener Künstler-Postkarte Nr. 33, Velten Nr. 358
gelaufen: 1899 mit Stempel Weissenkirchen i.d. Wachau
Erhaltungszustand: I
Verlag: Wiener Künstler-Postkarte Nr. 35; Velten, Nr. 360
gelaufen: 1899 mit Stempel Stockerau
Maler: Maximilian Suppantschitsch
Erhaltungszustand: I-, oben ganz geringe Stempelspuren
Verlag: keine Angaben
gelaufen: nein
Erhaltungszustand: I